Ötztaler Radmarathon, ÖRM, Rennrad, Sölden, Sommer Ötztaler Radmarathon, ÖRM, Rennrad, Sölden, Sommer

Preis für Sicherheit & Präzision

ötztaler radmarathon

Vier Nominierungen, ein Sonderpreis: Der Ötztaler Radmarathon wurde beim Austrian Event Award 2025 für sein Eventsicherheitskonzept ausgezeichnet – und zählt damit zu den besten Veranstaltungsformaten Österreichs.

Mit jährlich rund 4.000 Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt ist der Ötztaler Radmarathon längst ein Klassiker. Nun wurde er auch offiziell zum Vorbild – und das in einer der wichtigsten Kategorien: Eventsicherheit. Die Jury des renommierten Austrian Event Award überzeugte das durchdachte Zusammenspiel aus Strategie, Schulung, Notfallmanagement und Kommunikation.

"Diese Auszeichnung erfüllt uns mit Stolz. Sie ist ein Zeichen für das Engagement des gesamten Teams.“

OK-Leiter Dominic Kuen

Rotes Kreuz als Schlüssel Partner

Ein zentraler Erfolgsfaktor: die jahrelange Zusammenarbeit mit Einsatzorganisationen wie Freiwilliger Feuerwehr, Polizei, Bergrettung und dem
Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK). Ein minutiöser
Ambulanzeinsatzplan, mobile Einheiten entlang der gesamten Strecke und ein eingespieltes Team garantieren seit Jahren für ein sicheres Event. „Diese Auszeichnung zeigt, dass unsere gemeinsame Arbeit Früchte trägt“, so Jürgen Bombardelli, Leiter des Rettungsdienstes des ÖRK Imst.

Vier Nominierungen fürs Ötztal

Der Sieg in der Kategorie „Eventsicherheit“ war
nur ein Teil des Erfolgs: Der Ötztaler Radmarathon
wurde auch in den Kategorien „Green Events“ und
„Sport Events“ nominiert. Mit dem Gurgl Carat
stand zudem ein weiteres Ötztaler Aushängeschild
auf der Shortlist – als „Best Event-Location“.

Über den Austrian Event Award

Seit fast 30 Jahren zählt der Austrian
Event Award zu den wichtigsten Branchenauszeichnungen
in Österreich. Er würdigt herausragende Veranstaltungen
und Konzepte in den Bereichen Kreativität, Organisation, Nachhaltigkeit und Innovation.