

Trailrunning: Natur. Ausdauer. Erlebnis
Der Stuiben Trailrun (22. bis 24.05.) in Umhausen und der Gletscher Trailrun (17. bis 19.07.) in Gurgl entwickeln sich im Sinne der Laufcommunity kontinuierlich weiter.
Erfreuliches Feedback: Die limitierten Startplätze sind begehrt – Nachhaltigkeit inklusive. Ob 728 Natur- und Stahlstufen am Stuibenfall oderie Trails auf über 2.800 Meter Seehöhe in Gurgl – der Trendsport begeistert Jahr für Jahr mehr Menschen für die sportliche Challenge.
Ob 728 Natur- und Stahlstufen am Stuibenfall oder
die Trails auf über 2.800 Meter Seehöhe in Gurgl – der
Trendsport begeistert Jahr für Jahr mehr Menschen
für die sportliche Challenge.
Neu 2025. Trail-Feeling live
Neben der bekannten Live-Übertragung vor Ort, gibt es heuer erstmals am Event-Samstag einen Livestream von 06:30 bis 14:30 Uhr auf oetztal.com und dem YouTube-Kanal zu sehen. Als Moderatoren mit dabei sind Bernd Stadlober und Trail-Experte Lukas Kocher, die direkt vom Zielgelände im Ötztal Trailrunning Studio berichten. Mit dem Performance-Partner BASEFIVE wird das Rahmenprogramm erweitert – unter anderem mit Sportmassagen, Vorträgen und Regenerationsangeboten direkt vor Ort.
Nachhaltigkeit mit Haltung
Die Finisher-Medaillen und Preise entstehen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Tirol und heimischen Betrieben. Regionalität prägt darüber hinaus sämtliche Bereiche der Veranstaltung – vom Material bis zur Verpflegung.
"Was Trailrunning im Ötztal so besonders macht? Die Kombination aus echter Herausforderung und herzlicher Atmosphäre.“
Martin Scheiber im Podcast „Laufend Entdecken”
Ötztaler Trailrunning Bewerbe 2025
Event | Ort | Termin | Limit |
Stuiben Trailrun | Umhausen | 22. - 24. Mai 2025 | 800 Startplätze |
Gletscher Trailrun | Gurgl | 17. - 19. Juli 2025 | 950 Startplätze |
Hörtipp laufend entdecken
Podcast mit Martin Scheiber über die Entwicklung des Trailrunnings im Ötztal sowie Backgroundinfos zur Organisation und Ausrichtung der Events.