

Gemeinsam stärker

Zwei Events, ein verbindender Gedanke
Beim 18. Tiroler Gastro Day und dem VOI fesch Kunstpreis zeigte sich Gurgl als ein Ort des gelebten Miteinanders.
Der Diamond of the Alps bewies im April eindrucksvoll und sichtbar, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gelebt werden kann. Mit dem Tiroler Gastro Day und dem VOI fesch Kunstpreis standen gleich zwei Veranstaltungen im Zeichen von sozialem Engagement und Inklusion.
Zahlen, die berühren
TIROLER GASTRO DAY
35.000 Euro Spenden im Jahr 2025
Über 500.000 Euro Gesamtspendensumme bei 18 Events
VOI FESCH KUNSTPREIS
25 Gondeln auf der Rosskarbahn mit Kunstwerken
Top-15-Werke auf Wein-Etiketten & Gondeln in Gurgl
"Der Tiroler Gastro Day ist mehr als ein Zeichen. Es ist ein Samen, der aufgegangen ist.“
Oliver Schwarz, GF Ötztal Tourismus
Rekordsumme seit dem Start
Zum 18. Tiroler Gastro Day reisten 150 Teilnehmer:innen nach Gurgl.Der neue Frühjahrstermin brachte neuen Schwung – der Leitgedanke blieb: „Tiroler Wirt:innen helfen Tiroler:innen“. Auch 2025 wird der Erlös von 35.000 Euro in Zusammenarbeit mit dem Verein „Netzwerk Tirol“ hilft an Familien in ganz Tirol verteilt. Ein Meilenstein: Insgesamt wurden bereits über 500.000 Euro an Spenden gesammelt. „Ein Samen, der aufgegangen ist“, betonte OliverSchwarz, Geschäftsführer von Ötztal Tourismus. In seinen Dankesworten erinnerte er auch an die zu früh verstorbene Impulsgeberin Yvonne Auer – ihr soziales Vermächtnis wirkt weiter.
Kunst, die bewegt
Ein ebenso starkes Zeichen setzte der VOI fesch Kunstpreis, der bereits zum zweiten Mal in Gurgl verliehen wurde. Die 15 besten Werke von Künstler:innen mit Behinderung sind nun in Form von Weinetiketten und auf Gondeln der Rosskarbahn zu sehen – ein farbenfrohes und nachhaltiges Statement für Sichtbarkeit und Teilhabe. „Diese Arbeiten verdienen ein großes Publikum. Mittlerweile schmücken 25 Gondeln die Werke von Menschen mit Behinderung“, so Werner Hanselitsch, Geschäftsführer der Liftgesellschaft Obergurgl. Gurgl präsentiert sich damit erneut als Ort wirkungsvoller sozialer Initiativen. Oder wie es Hotelier Lukas Scheiber treffend formuliert: „Diese Veranstaltungen schaffen Räume für Inklusion – und zeigen, wie viel wir gemeinsam bewegen können.“