
Wo ein Wille, da ein (schneefreier) Weg
Schneeräumung am Timmelsjoch
Haushoch türmen sich die Schneewände links und rechts der Timmelsjoch Hochalpenstraße auf Nordtiroler Seite. Wie ein schwarzes Band durchschneidet der bereits geräumte Abschnitt der Passstraße die ansonsten schneeweiße Landschaft. Fast surreal wirkt die Szenerie auf knapp 2.500 Meter bei unserem Lokalaugenschein vergangenen Donnerstag, 23. Mai 2019.
Um die Wartezeit bis zur Eröffnung von Österreichs höchstgelegenem Straßengrenzübergang zu überbrücken, liefern wir in diesem Beitrag die schönsten und spektakulärsten Eindrücke unseres Besuchs am „Timmel“.
Der harte Winter fordert seinen Tribut
Jedes Jahr aufs Neue ist die Schneeräumung der Timmelsjoch Hochalpenstraße eine Herausforderung – im heurigen Frühjahr aber ganz besonders! Der schneereiche und sehr lange Winter 2018/2019 stellt den 4-köpfigen Schneeräumungstrupp auf Nordtiroler Seite rund um Robert Pixner vor eine wahre Herkulesaufgabe.
Nicht nur die extremen Schneemengen am „Timmel“ fordern vom Team alles ab, auch die anhaltenden Schneefälle und Schlechtwetterphasen im Mai sorgen dafür, dass das Team bereits geräumte Passagen erneut vom Schnee befreien muss – unweigerlich fühlt man sich an den Begriff „Sisyphusarbeit“ erinnert.


Auf einer Straßenlänge von 8 Kilometern muss eine Straßenbreite zwischen 6 und 7 Meter freigefräst werden – 4 Männer und 3 Maschinen stehen dabei im Einsatz.
Das Wetter gibt den Takt vor
Wann die Timmelsjoch Hochalpenstraße heuer eröffnet wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Gewissheit beantwortet werden – und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Wetterprognose für die kommenden Tage bzw. der Lawinengefahr am Timmelsjoch. HIER auf der offiziellen Website der Timmelsjoch Hochalpenstraße erhältst du Updates zum Status Quo und erfährst, wann die Straße geöffnet wird. Eines steht aber bereits jetzt fest: Die Fahrt auf der Passstraße mit dem Auto, Motorrad oder vielleicht sogar Rennrad fällt heuer besonders beeindruckend aus!