Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Vermieter Service

Außergewöhnlicher Sommer 2020

Nächtigungsstatistik von Mai bis Ende September mit einem Minus von 18,4%.

23.11.2020

Mehrere Faktoren führten dazu, dass die Ötztaler Nächtigungsbilanz (Zeitraum: Mai bis Ende September) erstmals wieder unter eine Million Übernachtungen fiel. Einerseits bedingte die späte Aufhebung der Reisewarnung den Saisonstart erst Mitte Juni. Andererseits waren die Betriebe in Gurgl durch den Felssturz mehrere Wochen vom restlichen Ötztal abgeschnitten. „Im von Corona gezeichneten Sommer haben wir besser bilanziert als der Durchschnitt in Tirol. Unser vielfältiges Angebot, welches wir über die Jahre aufgebaut haben, hat sich bestens bewährt“, so Oliver Schwarz, Direktor von Ötztal Tourismus. In der talweiten Statistik sticht Oetz heraus, das lediglich einen Rückgang von 2,3 Prozent hinnehmen musste. Der stärkste Einbruch bei den talweiten Nächtigungen erfolgte im Juni mit einem Minus von 102.796 Übernachtungen.

Nächtigungsstatistik Ötztal von Mai - September

Montat 2019 2020 Diff. Nä. Diff. %
Mai 47.849 3.907 -43.942 -91,8 %
Juni 160.658 57.862 -102.796 -64,0 %
Juli 354.831 319.291 -35.540 -10,0 %
August 403.356 373.968 -29.388 -7,3 %
September 158.045 162.709 4.664 3,0%
Gesamt* 1.124.739 917.737 -207.002 -18,4 %

 

Die Orte im Detail von Mai - September

Orte 2019 2020 Diff. Nä. Diff. %
Gurgl 56.825 18.962 -37.863 -66,6 %
Sölden 395.612 330.044 -65.568 -16,6 %
Längenfeld 295.214 248.088 -47.126 -16,0 %
Umhausen 137.017 116.658 -20.359 -14,9 %
Oetz 117.684 114.929 -2.755 -2,3 %
Sautens 50.951 42.392 -8.559 -16,8 %
Haiming-Ochsengarten 71.436 46.664 -24.772 -34,7 %

 

Schlafzimmer in einer Unterkunft