23.12.2020
Wie die Gemeinden Oetz und Sautens als Wirtschafts-, Kultur- und Lebensraum und der Tourismus als zentraler Wirtschaftsfaktor im Vorderen Ötztal mit Einbeziehung von Haiming- Ochsengarten die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen in den nächsten Jahren meistern und sich erfolgreich weiterentwickeln sollen, ist Zielsetzung der Zukunftsstrategie 2030.
Dabei sollen gemeinsam ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich nachhaltige Strategien und Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden. Herausforderungen sollen erkannt und Perspektiven auf eine positive Zukunft aufgezeigt werden. Nicht zuletzt gilt es, Mut für die Zukunft zu machen.
Die beiden Gemeinden sowie Ötztal Tourismus mit den Ortsausschüssen haben für die Begleitung und Umsetzung dieser Zukunftsstrategie Herrn Clemens Westreicher und seinen Netzwerkpartner, das Meinungsforschungsinstitut Triconsult, beauftragt.
Die aktive Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner, der Unternehmerinnen und Unternehmer, der Gäste und der Mitarbeitenden sowie der jungen Zukunftsgeneration ist dabei besonders wichtig.
Das Projekt Zukunftsstrategie 2030 gliedert sich in vier Phasen: Analyse, Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung sowie Umsetzungsmonitoring. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Ergebnisse jeder einzelnen Phase auch der Bevölkerung präsentiert werden. Durch COVID-19 sind wir leider gezwungen, die Ergebnisse der mittlerweile abgeschlossenen Analysephase mit dieser Postwurfsendung der interessierten Bevölkerung zur Kenntnis zu bringen. Die Präsentationen der nächsten Schritte im kommenden Jahr sollten dann wieder im Rahmen von öffentlichen Publikumsveranstaltungen stattfinden können.