Gemeinsam mit den KollegInnen des Gemeinderats hätte ich Euch die Inhalte dieses Schreibens gerne im Rahmen einer Bürgerversammlung persönlich präsentiert. Aufgrund der derzeitigen Lage hinsichtlich Covid-19 ist dies derzeit leider nicht möglich.
Worum geht’s? Der Verkehr durch Oetz nimmt kontinuierlich zu und eine Trendwende ist auch in Zukunft nicht in Sicht. Im Durchschnitt passieren an Werktagen 14.200 Fahrzeuge unseren Ort, an Spitzentagen – speziell an den Wochenenden – sind es sogar bis zu 20.000. Selbst durch massivste Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ließe sich im Idealfall lediglich der aktuelle Status quo beibehalten. Im Rahmen der Mobilitätsstrategie wurden Befragungen durchgeführt sowie fundierte Informationen und auch Expertenmeinungen eingeholt. Auf dieser Basis wurden Ziele für das Tal definiert, die langfristige strategische Ausrichtung vorgeschlagen und Maßnahmenpakete und Pilotprojekte ausgearbeitet. Eine für unsere Gemeinde wichtige Erkenntnis lautet, dass eine Ortsumfahrung von Oetz alternativlos ist. Derartige Großprojekte bedürfen verständlicherweise umfangreicher Planungen. Deshalb müssen wir jetzt ins Handeln kommen. Als Startphase sind ausführliche Gespräche mit dem Land Tirol über mögliche Verkehrslösungen und Finanzierungen geplant. Zeitgleich sind wir gefordert, uns über die spürbare Steigerung der Aufenthaltsqualität im Ort Gedanken zu machen. Eine Ortsumfahrung ohne begleitende Maßnahmen für ein attraktives Ambiente hat wenig Aussicht auf Erfolg. Deshalb bitte ich Euch, um Euer aktives und konstruktives Mitwirken. Nur wenn wir als Oetzer gemeinsam auftreten, lässt sich dieser entscheidende Meilenstein für unseren Ort erreichen. Unser Gemeinderat steht geschlossen hinter diesem Vorhaben. Aufgrund der Dimension des Projekts sind das Miteinbeziehen der Bevölkerung und eine kontinuierliche, transparente Information selbstverständlich. Sobald es die Covid-19-Lage wieder zulässt, werden wir hierzu verschiedene Bürgerbeteiligungstreffen organisieren.